Umkehrfräse: gemeinsam zum perfekten Boden

Effiziente Bodenbearbeitung für Garten und Landschaft

Die Umkehrfräse: Effiziente Bodenbearbeitung für Neubauten und Landschaftsgestaltung

In der Landschaftspflege und im Gartenbau ist eine gründliche Bodenbearbeitung entscheidend, um für neue Anpflanzungen und eine nachhaltige Begrünung die besten Voraussetzungen zu schaffen. Die Umkehrfräse MDB UFD 120, entwickelt für die leistungsstarke Funkraupe LV600 Pro, lockert harte Böden, ebnet unebenes Gelände und bereitet Flächen optimal für neue Pflanzen vor. In diesem Beitrag erläutern wir die besonderen Vorteile und Einsatzmöglichkeiten der Umkehrfräse in verschiedenen Bereichen – vom Neubau über die Pflege von Parks bis hin zur Anlage von Wildäckern.

Was ist eine Umkehrfräse und wie funktioniert sie?

Eine Umkehrfräse ist ein spezielles Gerät zur Bodenbearbeitung, das für die Vorbereitung von zu bepflanzenden Flächen entwickelt wurde. Ihre Aufgabe ist es, den Boden durch das Umkehren des Oberbodens und das Zerkleinern von festen Bodenbestandteilen aufzulockern und für Saatgut oder andere Pflanzen vorzubereiten. Bei diesem Prozess wird die obere Bodenschicht gleichzeitig durch ein Steinsieb geleitet, sodass Steine und andere grobe Bestandteile nach unten gedrückt werden und feinkörniger, pflanzbarer Boden obenauf bleibt.

Die Lipco Umkehrfräse UFD 120 ist für eine Arbeitsbreite von 1200 mm und mit einem robusten hydraulischen Antrieb ausgestattet, was sie besonders leistungsstark und vielseitig macht. Mit dem schnellen Anbau und ihrer Funktionalität trägt sie zur Effizienz von Bodenbearbeitungs- und Gartenbauprojekten bei.

Einsatzbereiche der Umkehrfräse

Die Umkehrfräse ist äußerst vielseitig und kann in vielen Bereichen der Garten- und Landschaftspflege effektiv eingesetzt werden:

  1. Blühstreifen: Blühstreifen sind wichtig für die Biodiversität und bieten Insekten Lebensraum. Die Umkehrfräse bereitet den Boden optimal vor, indem sie Unkraut und Wurzeln umkehrt und den Boden feinkrümelig macht, sodass Samen besser keimen können.
  2. Gärten und Parkanlagen: Für die Gestaltung neuer Gartenanlagen oder die Pflege von Parks ist ein gut vorbereiteter Boden notwendig. Die Umkehrfräse schafft eine ideale Basis, indem sie den Boden lockert, ebnet und für eine gleichmäßige Bepflanzung vorbereitet.
  3. Wildäcker: In der Forst- und Landwirtschaft werden Wildäcker angelegt, um das Nahrungsangebot für Wildtiere zu verbessern. Durch den Einsatz der Umkehrfräse wird der Boden gut vorbereitet, um das Pflanzen von Wildkräutern und -gräsern zu erleichtern.

Technische Merkmale der Lipco Umkehrfräse UFD 120

Die Lipco Umkehrfräse ist mit leistungsstarken Funktionen ausgestattet, die eine gründliche Bodenbearbeitung selbst unter härtesten Bedingungen ermöglichen. Zu ihren zentralen technischen Merkmalen gehören:

  • Hydraulischer Antrieb: Der Antrieb der Fräse erfolgt hydraulisch, was sie besonders kraftvoll und langlebig macht. Dies ermöglicht auch den Einsatz in dichtem Boden oder bei härteren Erdschollen.
  • Arbeitstiefe und Arbeitsbreite: Mit einer Arbeitsbreite von 1200 mm und einem Satz von 8 Scheiben und 16 Messern bearbeitet die Umkehrfräse selbst dicke Erdklumpen und hartes Terrain. Die Feinerde bleibt dabei an der Oberfläche, was ein ideales Pflanzbeet schafft.
  • Quick-Release-System: Dank des praktischen Quick-Release-Systems kann die Fräse innerhalb weniger Minuten an die Funkraupe LV600 Pro angebracht oder entfernt werden, was sie äußerst flexibel für verschiedene Einsatzbereiche macht.
  • Seitlicher Antrieb mit Rollenketten: Der seitliche Antrieb erfolgt über Rollenketten, die in einer Ölwanne gelagert sind und somit eine lange Lebensdauer gewährleisten.
  • Steinsieb und Planierschiene: Ein Federstahl-Steinsieb sorgt dafür, dass Steine nach unten befördert werden, während der feinkrümelige Boden oben bleibt. Die höhenverstellbare Planierschiene und die Gitterwalze runden die Bodenbearbeitung ab und sorgen für ein gleichmäßiges Ergebnis.

Die Aufbausämaschine SMD120 MA – Präzise Dosierung von Samen

Zusätzlich zur Umkehrfräse bietet die Aufbausämaschine SMD120 MA die Möglichkeit, Samen in einem Arbeitsgang präzise und gleichmäßig auszusäen. Die Sämaschine ist ideal auf die Umkehrfräse abgestimmt und sorgt für eine gleichmäßige Bepflanzung.

Technische Daten und Funktionsweise der SMD120 MA:

  • Arbeitsbreite: Auch die Sämaschine hat eine Arbeitsbreite von 1200 mm, wodurch sie perfekt zur Fräse passt und große Flächen effizient bearbeitet werden können.
  • Exakte Dosierung: Der 58-Liter-Saatgutbehälter ermöglicht eine genaue Dosierung von Samen aller Art, die durch einen Dosierschieber und eine rotierende Bürstenwalze präzise kontrolliert wird.
  • Antrieb und Handhabung: Der Antrieb erfolgt über eine Andruckwalze, die das Saatgut durch die Bewegung der Maschine freigibt. So kann bei einem Arbeitsgang sowohl der Boden vorbereitet als auch die Saat ausgebracht werden – ideal für effiziente und professionelle Bodenbearbeitung.

Tipps zur sicheren Handhabung der Umkehrfräse

Die Arbeit mit einer Umkehrfräse erfordert, wie bei allen kraftvollen Maschinen, ein besonderes Augenmerk auf die Sicherheit. Hier sind einige Tipps zur sicheren Handhabung:

  1. Tragen der richtigen Schutzausrüstung: Der Betrieb der Fräse erzeugt Erdpartikel und kleine Steine, die hochgeschleudert werden können. Deshalb sind Schutzbrille und Gehörschutz unverzichtbar.
  2. Achten auf Hindernisse im Boden: Vor Beginn der Bodenbearbeitung sollte die Fläche nach größeren Steinen, Wurzeln oder anderen Hindernissen abgesucht werden, die die Fräse beschädigen könnten.
  3. Sicherer Abstand zu anderen Personen: Umherfliegende Erdpartikel oder kleine Steine können auch für Personen in der Nähe gefährlich sein. Es ist wichtig, während des Betriebs der Fräse einen Sicherheitsabstand einzuhalten.
  4. Regelmäßige Wartung: Um sicherzustellen, dass die Fräse stets leistungsfähig und sicher bleibt, sollte sie regelmäßig auf Abnutzung oder Schäden überprüft werden. Dazu gehört insbesondere die Wartung der Schneidwerkzeuge und des hydraulischen Antriebs.

Bei weiteren Fragen beraten wir jederzeit gerne per

Telefon: 02871 27 13 31 (auch Whats App)

Email: info@ksk-vermietung.de

Mieten Sie jetzt bei
KSK-Vermietung