In der Forst- und Landschaftspflege sind Effizienz und Flexibilität entscheidende Faktoren für eine erfolgreiche Arbeit. Unsere MDB Funkraupe LV600 Pro stellt sich diesen Anforderungen und bietet durch ihre Vielseitigkeit und robuste Bauweise eine zuverlässige Lösung für zahlreiche Einsatzbereiche. Dieser Beitrag gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die Funktionen, Eigenschaften und Vorteile der MDB Funkraupe LV600 Pro als vielseitigen Geräteträger – von der leistungsstarken Antriebstechnik bis hin zu den zahlreichen Anbaumöglichkeiten für jedes Einsatzgebiet.


Was macht die MDB LV600 Pro zum idealen Geräteträger?
Ein Geräteträger wie die MDB LV600 Pro ist weit mehr als eine einfache Maschine: Er ist ein multifunktionales Arbeitsgerät, das durch zahlreiche Anbaugeräte an verschiedenste Aufgaben angepasst werden kann. Der Vorteil liegt in der enormen Vielseitigkeit und Flexibilität. Die LV600 Pro kann mit wenigen Handgriffen umgerüstet werden, sodass sie in verschiedenen Bereichen und für unterschiedlichste Anforderungen einsatzbereit ist. Mit ihrem kraftvollen Dieselmotor und einer Fernsteuerung, die eine sichere Bedienung selbst aus großer Entfernung ermöglicht, bietet sie ein Höchstmaß an Leistung und Sicherheit in unwegsamen Geländen.
Leistungsstarker Antrieb und robuste Bauweise
Die MDB Funkraupe LV600 Pro verfügt über einen zuverlässigen Dieselmotor, der sowohl kraftvoll als auch effizient ist. Diese Stärke ermöglicht es dem Gerät, auch anspruchsvolle Aufgaben wie das Mulchen dichter Vegetation oder das Ziehen schwerer Lasten mühelos zu bewältigen. Die Maschine ist speziell für den Einsatz in schwierigem Gelände konstruiert und zeichnet sich durch eine besonders stabile Bauweise aus. Das bedeutet, dass sie auch in rauen Umgebungen mit Staub, Schmutz und Steigungen zuverlässig arbeitet, ohne an Leistung einzubüßen. So kann die LV600 Pro für verschiedenste Einsätze – vom Forstbereich über Kommunalarbeiten bis zur Jagd- und Landschaftspflege – genutzt werden und arbeitet dabei stets auf Höchstleistung.


Stabilität auch in steilen Lagen: Das LOW-CENTER-Fahrwerk
Eine der größten Herausforderungen im Gelände ist das Arbeiten an Hängen und in unebenem Terrain. Die LV600 Pro wurde entwickelt, um maximale Kippsicherheit zu bieten, selbst bei Steigungen von bis zu 50 Grad. Hierzu trägt das innovative LOW-CENTER-Fahrwerk bei, das der Maschine einen niedrigen Schwerpunkt verleiht. In Kombination mit der hydraulischen Fahrwerksverbreiterung wird die Raupe auf eine optimale Breite eingestellt, um ein Umkippen in steilem Gelände zu verhindern. Dies macht die LV600 Pro zu einer idealen Lösung für alle, die in anspruchsvollen Geländeformen arbeiten müssen – sei es an Straßenböschungen, in Waldgebieten oder auf Wiesen.
Ein Gerät, viele Anwendungen: Das Quick Release System für Anbaugeräte
Ein herausragendes Merkmal der LV600 Pro ist das Quick Release System. Dieses Schnellwechselsystem ermöglicht es, Anbaugeräte unkompliziert und schnell auszutauschen, was die Maschine zu einem echten Multitalent macht. Insgesamt können über 40 verschiedene Anbaugeräte montiert werden, was eine enorme Bandbreite an Anwendungen eröffnet. KSK-Vermietung bietet euch derzeit folgende Möglichkeiten:
-
Grasmulcher: Dieser Mulcher ist ideal für das Mulchen von Grasbeständen mit leichtem Gehölzaufwuchs. Die Führung auf den Höhenverstellbaren Kufen sorgt für ein gleichmäßiges Ergebnis.
-
Forstmulcher: Der Forstmulcher zerkleinert mit seinen festen Werkzeugen dichtes Gehölz und Buschwerk mit Gehölzdurchmessern von bis zu 30 cm, was ihn ideal für Arbeiten im Forst und in der Landschaftspflege macht.
-
Umkehrfräse mit Saateinheit: Mit der Umkehrfräse wird der Boden umgewälzt und zerkleinert. Die Saateinheit verteilt das Saatgut gleichmäßig in das Saatbett und die nachlaufende Walze drückt den Boden an. Alles in einem Arbeitsgang, perfekt z.B. für Landschafts- und Gartenbauprojekte.
-
Seilwinde: Die elektrische Seilwinde unterstützt die Traktion in steilen Hängen und bietet Sicherheit bei Bergungseinsätzen.
Durch diese einfache Anpassungsmöglichkeit können Sie die Maschine genau auf Ihre Bedürfnisse und Einsatzbereiche abstimmen und sparen so nicht nur Zeit, sondern auch Kosten für zusätzliche Maschinen.


Flexibilität durch hydraulische Seitenverschiebung und Fahrwerksverstellung
Ein weiteres Highlight der LV600 Pro ist die hydraulische Seitenverschiebung des Arbeitsgeräts. Diese Funktion ermöglicht eine flexible Anpassung der Position des Anbaugeräts um bis zu 500 mm seitlich – ideal, wenn in engen Bereichen gearbeitet werden muss. Zusätzlich bietet die LV600 Pro eine hydraulische Fahrwerksverstellung, die es erlaubt, die Spurbreite in schmalen Passagen oder in steilen Hanglagen anzupassen. So wird das Fahrwerk in engen Bereichen auf eine schmale Spur eingestellt, um die Manövrierbarkeit zu verbessern. Bei extremen Hängen kann es wiederum verbreitert werden, um die Standfestigkeit zu erhöhen.
Schutz und Sicherheit für Forsteinsätze
Ein weiteres wichtiges Feature der LV600 Pro ist der Forstschutz, der speziell für den Einsatz in der Forstwirtschaft entwickelt wurde. Der robuste Schutzrahmen schützt die Maschine effektiv vor Astmaterial und anderen Fremdkörpern, die beim Mulchen oder Roden herumfliegen könnten. Ein Kettenvorhang verhindert das Herausschleudern von Material und reduziert die Gefahr von Verletzungen oder Schäden im Umfeld der Maschine. Für professionelle Forsteinsätze bietet die LV600 Pro somit ein hohes Maß an Sicherheit für Mensch und Maschine.


Fernsteuerung für maximale Sicherheit
Die LV600 Pro ist mit einer Funkfernsteuerung ausgestattet, die eine präzise Steuerung aus sicherer Distanz ermöglicht. Dadurch wird der Bediener von Gefahrenquellen ferngehalten und kann alle Bewegungen und Funktionen der Maschine sicher steuern. Gerade bei Arbeiten in schwierigem Gelände oder in unübersichtlichen Bereichen ist dies ein enormer Vorteil, der nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Effizienz erhöht.
Bei weiteren Fragen beraten wir jederzeit gerne per
Telefon: 02871 27 13 31 (auch Whats App)
Email: info@ksk-vermietung.de